Kurs-Nr.
|
Kurs
|
Kurzbeschreibung
|
1
|
Ballspiele
(Herr Fuhrig/Große Halle)
|
Fangen, abwerfen, etc. Hier wird der Umgang mit dem Ball spielerisch geübt.
|
2
|
Chor/Band
(Herren Maiwald, Metz, Momberg/Musikkraum)
|
Chor und Band freuen sich über neue Mitglieder. Wenn ihr noch nicht dabei seid, meldet euch bitte über den Einwahlzettel ein – für die Band bitte nach vorheriger Absprache mit Hr. Metz.
|
3
|
Fantasie-AG
(Frau Reges/Kunstraum)
|
Habt ihr Lust auf ein aufregendes Abenteuer in der Welt der Fantasie? Dann seid ihr in dieser AG genau richtig. Seid dabei, wenn Einhörner, Drachen, Zauberer, Geister und noch viele andere Wesen aufeinandertreffen… Gemeinsam wollen wir Fantasiefiguren basteln und kneten sowie Masken und Kostüme selber erstellen. Eurer Fantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen. Auch wollen wir das Essen und Trinken der Fantasiewelt kennenlernen und ausprobieren. Leckere Muffins und Fingerfood warten darauf, von euch zubereitet zu werden. Natürlich wollen wir auch Fantasiegeschichten lesen und eigene Geschichten schreiben.
|
4
5
|
Handball am Donnerstag
Handball am Freitag
(Herr Fuhrig/ Kl. Halle)
|
Handball mit Mike Fuhrig, dem Weltmeister und Olympiateilnehmer. Der Kursleiter bestritt 165 Länderspiele für die deutsche Männer-Handballnationalmannschaft und versteht es wie kein anderer, junge Leute für Handball zu begeistern.
|
6
|
Hip Hop
(Frau Klaus/Raum 228)
|
Hast du Lust auf coole Moves und Musik? Dann bist du in der Hip Hop-AG richtig! Hier hast du die Möglichkeit, Hip Hop aus unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu erlernen. Wir werden dann einen eigenen Tanz kreieren, den wir z. B. bei der BSS-Show aufführen können.
|
7
|
Holzwerkstatt
(Herr Wege/Raum 017)
|
In der Holzwerkstatt entwerfen und bauen wir kleine und größere Produkte aus Holz: Freizeitwürfel, Kickerspiel, Handy-Liegestuhl und andere Dinge zum Spielen, Spaß haben und Verschenken.
|
8
|
Ho-Sin-Do
(Herr Kispert/Kleine Halle)
|
Körperbeherrschung, Konzentrationsvermögen und Reaktionsschnelligkeit werden geschult. Ihr lernt auch die hohe Kunst der Selbstverteidigung und das Fallen.
|
9
|
Imker
(Herr Kippenberg/Biologie II bzw. Freigelände)
|
Wie kommt der Honig ins Glas? Ihr erfahrt alles über Bienenhaltung und die Grundzüge des Imkerns. Damit leistet ihr einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Wir haben ein eigenes Bienenvolk!
|
10
|
LEGO MINDSTORM Roboter
(Herr Mettelem/Alpha-Raum)
|
Hast Du Lust Roboter zu bauen und anschließend zu programmieren? Eigenständiges Fahren, Parksensoren, vollautomatische Sortieranlagen sind nur drei von unzähligen Möglichkeiten einen Roboter zu bauen. Dabei lernst Du auf einfachem Wege zu programmieren und Begriffe wie Algorithmus, Schleife, Eingabe und Ausgabe werden bald keine Fremdwörter sein.
|
11
|
Mathetraining
(Frau Ruschka/ Raum 203)
|
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 werden intensiv auf die Abschlussprüfung Mathe und die Übergänge vorbereitet.
|
12
|
Menschen helfen Menschen
(FFW Spangenberg/Herr Salzmann/Raum 139)
|
Unfälle in der Schule, zu Hause, im Straßenverkehr, Menschen in Lebensgefahr. Wie kannst du anderen Menschen in solchen Notlagen helfen? Wie löschst du Feuer richtig? Was ist Brennen eigentlich wirklich? Was machen das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr?
Werde fit, zeig was du drauf hast und werde zum Retter in der Not.
|
13
|
Nähen
(Frau Steffen/Frau Zimmermann/Raum 008)
|
Nähen ist wie zaubern können
Du möchtest wissen, wie eine Nähmaschine funktioniert? Du möchtest lernen, wie du hübsche Geschenke, Klamotten, Taschen, … selber machst? Du bist gerne kreativ?
Dann bist du hier richtig. In der Näh-AG lernst du das Nähen mit der Nähmaschine, verschiedene Stoffe zu verarbeiten und eigene Ideen umzusetzen. Zusammen werden wir z. B. Turnbeutel, Taschen, Deko-Artikel und Klamotten (T-Shirt, Hoodie, Rock) nähen. Unkostenbeitrag: 5€.
|
14
15
16
|
Outdoor AG am Dienstag
Outdoor AG am Mittwoch
Outdoor AG am Freitag
(Herr Scheyhing)
|
In dieser AG kannst du die Grundlagen des Überlebens ohne besondere technische Hilfsmittel in der Natur lernen, um kurze- bis mittelfristige Notlagen in der Natur sicher zu überstehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von praktischem Wissen und praxiserprobten Techniken. Du kannst versuchen, Ängste und Unsicherheiten beim Aufenthalt in der Natur durch den direkten Kontakt abzubauen und dich selbst wieder als ein Teil der Natur wahrzunehmen und zu verstehen. Alles zusammen wird in möglichst spannenden Geschichten und ein wenig Abenteuer vermittelt. Zwischendurch gibt es Zeit zum Verschnaufen, die Gegend zu erkunden, zum Alleinsein oder für spannende Gespräche am Lagerfeuer. Nebenbei stellen wir einige Gegenstände selbst her, die unseren Alltag in der Natur erleichtern.
|
17
|
Reiten
(Frau Martin-Graap u. Herr Wachmer/Reithalle)
|
Mädchen und Jungen ohne oder mit Vorkenntnissen können hier die Grundlagen des Reitens und der Pferdepflege erlernen. Der Reitverein in Spangenberg (Elbersdorf) stellt einen Reitlehrer und Schulpferde zur Verfügung, um praktische Reiterfahrungen zu sammeln. Ein Kostenbeitrag von 90€ pro Schulhalbjahr ist zu leisten.
|
18
|
Schach – AG
(Herr Geyder/Raum139)
|
Als Neueinsteiger/in wirst du die Regeln des Schachspiels erfahren. Dann geht es in die Aufgaben zum „Bauerndiplom“ mit Übungsspielen. Danach kommen die Begriffe STRATEGIE und TAKTIK hinzu. Außerdem werden alle zwei Monate (alle „geraden“ Monate) im Turniermodus ein Kleinturnier (ca. 3 Runden Schweizer System mit je 2x10 Minuten) gespielt.
|
19
|
Theater-AG
Hr. und Fr. Maiwald/Raum 118)
|
Eintauchen in phantastische Welten... Mit der Schauspielerin Pamela Maiwald-Jacob lernt ihr den Umgang mit Sprache und Texten, könnt euer Teamwork und eure Empathiefähigkeit stärken und euer Improvisationstalent austesten. Wir entwickeln Rollen und Szenen bis hin zur Aufführung auf der Bühne.
|
20
|
Theater-AG (Hr. Brunßen/Gemeindehaus)
|
In verschiedene Rollen schlüpfen, sich ausprobieren, die Phantasie spielen lassen, Geschichten ausdenken, Spaß haben, gemeinsam etwas entwickeln und ein selbst entwickeltes Theaterstück auf der Bühne präsentieren.
|
21
|
Tischtennis
(Herr Kuhnau/Kl. Halle)
|
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Ihr erlernt verschiedene Spielformen.
|