Mit ganz viel Herzblut haben die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ihre Schule am „Tag der offenen Tür“ präsentiert: Liebevoll gestaltete Klassenräume, aufwändig illustrierte Plakatwände und hochkarätige Präsentationen ließen den Vormittag erneut zu einer sehr erfolgreichen Veranstaltung werden. Die Lehrkräfte hatten sich ganz viele Gedanken gemacht, und es ist ihnen gelungen, mit vielen kreativen Ideen ihre Unterrichtsfächer vorzustellen und die Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen anzuspornen.
Dann wenden Sie sich doch an Herrn Momberg und vereinbaren einen Termin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beide weiterführenden Schulen unseres Schulverbundes in Melsungen haben ein bilinguales Unterrichtsangebot.
Geschwister-Scholl-Schule (GSS)
Weiterlesen: Wie geht es mit dem bilingualen Unterricht nach der BSS weiter?
Ab Klasse 7 werden alle Gymnasialklassen an der Burgsitzschule in jedem Schuljahr neben dem Englischunterricht in mindestens einem Fach bilingual unterrichtet.
Der fachgebundene bilinguale Unterricht beginnt in der 7. Klasse mit Erdkunde (Geography), da die in diesem Fach behandelten Inhalte viele Möglichkeiten der Visualisierung und der einfachen Beschreibung von Inhalten bieten.
Vorbereitung: Die Bili-AG in Klasse 6 – Bili-Prep(eration)
Um die potenziellen Gymnasialschülerinnen und Schüler auf den bilingualen Unterricht ab Klasse 7 vorzubereiten, bieten wir für sie in Klasse 6 eine zweistündige Bili-AG an. In dieser können sie sich ohne Notendruck in Themengebieten vieler verschiedener Fächer ausprobieren und erste Erfahrungen im bilingualen Unterricht sammeln. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt hierbei auf Sprachpraxis und Erweiterung des Vokabulars anhand von altersgemäßen Themen.
Weiterlesen: Wie und wann beginnt der bilinguale Unterricht?