logobss

Unterschiedliche Grundvoraussetzungen jedes Kindes sind der Ausgangspunkt für unsere Arbeit. Wir Lehrkräfte der Burgsitzschule sind  bestrebt, jedes Kind anzuleiten, seine  eigenen  Leistungsmöglichkeiten kennenzulernen und  auszutesten. Durch vielfältige Angebote haben die  Kinder  die  Möglichkeit, selbst  aktiv  zu werden. Im Unterricht  setzen wir daher auf  Individualität und Differenzierung. Verschiedene Lernformen wie Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Arbeit an Projekten und Stationen helfen uns dabei, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Aber auch  lehrerzentrierter Unterricht hat nach  wie vor seinen festen Platz in unserem Unterrichtsalltag.

Unterschiedliche  Grundvoraussetzungen setzen ebenfalls  voraus, dass wir  einen  Aus- gleich dort schaffen müssen, wo es nötig ist. Dazu geben wir unterschiedliche Hausaufgaben auf, differenzieren bei Klassenarbeiten und  nutzen unterschiedliche  Arbeitsmaterialien: Immer mit dem  Ziel, den  Kindern Erfolge zu ermöglichen. Durch Ermutigung und Beratung  gilt es, Defizite aufzuarbeiten und die Lernbereitschaft zu erhalten.

Verschiedene Sozialformen im Unterricht unterstützen uns ebenfalls bei unserem Vorhaben, der Individualität  der  Kinder  gerecht zu  werden und  den Unterricht  abwechslungsreich zu gestalten. Gruppen- und Partnerarbeit bieten neben der Erziehung zur Teamfähigkeit auch die Möglichkeit, mit den anderen Kindern ins Gespräch zu kommen und unterschiedliche Lösungen zu diskutieren und zu akzeptieren. Unterschiedliche Unterrichtsinhalte  erfordern unterschiedliche  Sozialformen.  Hierbei wird auch die  konzentrierte  Einzelarbeit an Übungsinhalten nicht vernachlässigt.

Die Leseförderung erhält eine besondere Aufmerksamkeit. Unser Ziel ist es, den Kindern langlebige Freude am Lesen zu vermitteln. Dazu haben wir an der Burgsitzschule Spangenberg viele Möglichkeiten: Wir nehmen am Vorlesewettbewerb teil, wir veranstalten Lesenächte, besuchen die Bücherei, nutzen Online Programme (Antolin) und lesen Ganzschriften im Unterricht. Ein wichtiger Bestandteil sind auch Autorenlesungen, die bei uns in der Grundstufe regelmäßig stattfinden.

Die  Klassen  der  Grundstufe  befinden  sich  in  zwei  Gebäuden -  Burgsitzgebäude  und Stadtschule. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, rhythmisierende Elemente in den Schulalltag einzubauen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Grundstufe zu fördern. Jeder soll jeden sehen, erleben und kennen lernen, Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte. Beispielsweise wird dies im Jahreszeitenkreis umgesetzt, welcher in der letzten Woche vor jeden Ferien stattfindet. Dazu trifft sich die gesamte Grundstufe in der kleinen Turnhalle,  um  sich  gegenseitig  etwas  vorzuführen.  Die  Moderation  der Veranstaltung übernehmen die Kinder.

In den  Pausen übernehmen unsere Schülerinnen  und  Schüler  der  Grundstufe  Aufgaben, zum  Beispiel als Streitschlichter  oder  als  Hilfe  in  der Spielbar.  Auch  hier  begegnen sich alle  Kinder mit Wertschätzung und  Offenheit.  Die  Pausenregeln  wurden  gemeinsam  mit allen Jahrgangsstufen erarbeitet und abgestimmt. Regelmäßig werden diese Regeln evaluiert und neu  festgesetzt. Hier haben alle Kinder ein Mitspracherecht. Zuerst im Klassenrat und anschließend im Schülerrat.

Der  Elternarbeit  kommt  in  der  Grundstufe  eine  wichtige  Aufgabe  zu.  Bei  Elternsprechtagen,  auf Elternabenden und in Einzelgesprächen haben die Eltern jederzeit die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Durch einen regelmäßigen Austausch können wir die Kinder optimal auf ihrem schulischen Weg unterstützen. Dieser Austausch findet bereits schon in der  Vorschule,  im  Rahmen der  Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule, statt.

Übergang Kindergarten - Grundschule

Der Übergang vom Kindergarten  in  die  Grundschule  liegt  uns besonders am  Herzen. Für alle Kinder im letzten Kindergartenjahr sind folgende Punkte zwischen Kindertagesstätten und Schule feste Bestandteile:

  • Elternabend  in  der  KiTa:  Vortrag  zum  Thema „Schulreife/Schulfähigkeit"  und  Fahr- plan für das letzte Kindergartenjahr ­
  • Bundesweiter Vorlesetag: Schulkinder lesen für die Schulanfängerkinder.
  • Schnuppertag: Schulanfängerkinder kommen für einen Vormittag in die Schule.
  • Schultag für Schulanfänger: In Kleingruppen findet für die Schultütenkinder Unterricht statt. Anschließend werden Gespräche mit den Erzieherinnen und Lehrkräften über die Schulfähigkeit der einzelnen Kinder geführt.
  • Schulbesichtigung: Die Kindergärten kommen in die Schule und werden durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In der großen Turnhalle wird den Kindern ein Bewegungsparcours angeboten.
  • In jedem Jahr finden Projekttage „Hand in Hand zum Schulanfang" statt. Außerdem gibt es gemeinsame Aktivitäten zwischen den  Kindergärten. Außerdem werden Projekte mit Schulkindern in der Schule durchgeführt.

Anfangsunterricht

Ein  besonderes Anliegen  ist  uns an  der  Burgsitzschule  der  Anfangsunterricht  der  Kinder. Hier werden in den ersten Wochen grundlegende Erfahrungen gesammelt. Sie lernen Kinder als Mitschüler und Erwachsene als Lehrer  kennen. Sie lernen ihre neue Umgebung als Lernort kennen. Um den Kindern diesen Einstieg zu erleichtern, hilft ihnen ein ritualisierter Schulvormittag. Der Unterricht  in der Grundstufe beginnt möglichst  mit dem  Morgenkreis. Hier  haben die  Kinder  die  Möglichkeit,  von  Erlebnissen  zu berichten und Lehrkräfte  können  die Kinder auf den  Tag einstimmen oder  ein neues Thema einführen. Es wird ein Lied zur Begrüßung gesungen oder  ein  Spiel  zur Einstimmung  gespielt.  In allen  Fächern sind Rituale zu finden, die den Kindern Sicherheit und Vertrauen geben.

Jedes Kind bekommt am ersten Schultag einen Paten aus der dritten Klasse zugeteilt. Die Patenschaft soll die  Erstklässler  unterstützen und  ihnen  helfen, in  den  Schulalltag  zu finden. Für die Paten ist das eine große Verantwortung, die sie gern übernehmen. Gemeinsame Aktionen der Patenklassen sind ein wichtiges Ritual im Schulalltag. Gemeinsame Unternehmungen, wie Wanderungen, Vorleseaktionen oder  ein Besuch auf dem Spielplatz machen allen Spaß.

Informationen zum Übergang von der Grundstufe zur Sekundarstufe I

Das Video soll Hilfestellung zum Ausfüllen der Anmeldung für den Jahrgang 5 bieten.

Unter folgendem Link können Sie auch die Powerpoint Präsentation herunterladen: Bitte klicken