Herzlich Willkommen auf der Homepage der Burgsitzschule. Schön, dass Sie unsere Seite besuchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß hier. Über einen Eintrag im Gästebuch würden wir uns sehr freuen.
Über 2000 SchülerInnenteams haben deutschlandweit am SchülerInnenwettberwerb der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) teilgenommen.
Die SchülerInnen mussten dabei über zwei Monate jede Woche zahlreiche Aufgabenstellungen zum Themenbereich Rohstoffgewinnung, Recycling und alternativen Energien beantworten, um Punkte zu erhalten. Bundesweit haben dabei nur 15 Teams die Höchstpunktezahl erhalten, darunter auch das Spangenberger Team „TeamMEL“ mit den Schülerinnen Evelyn Wagner, Maya Ehle und Lena Berge (v.l.). Ebenfalls in die zweite Runde gekommen ist das Team „SpangenbergerChemiker“ mit den SchülerInnen Ravi Mühleib, Mona Kühne, Joel Heichler, Karl Brunßen und Leonie Vockeroth (nicht auf dem Bild).
Weiterlesen: Spangenberger Schüler bei bundesweitem Chemiewettbewerb ganz vorne mit dabei
Besuch der Klasse H7 in der Jugendwerkstatt Felsberg
Vom 14.02. bis 18.02.2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse H7 die Möglichkeit im Rahmen der Berufsorientierung die Jugendwerkstatt Felsberg zu besuchen.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause konnte dieser wichtige Baustein der beruflichen Orientierung wieder ermöglicht werden, wenn auch diesmal verkürzt auf eine Woche. Die Schülerinnen und Schüler bekamen innerhalb dieser Tage Einblicke in drei verschiedene Berufsfelder. Sie verwirklichten unter professioneller Anleitung unterschiedliche Projekte, bei denen sowohl ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis, als auch ihre Teamfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen gefördert wurden.
Der Schulweg stellt unsere Grundschüler täglich vor eine große Herausforderung. Besonders die Erstklässler benötigen dabei noch Unterstützung, um den Weg zu Fuß zu meistern.
Am 1. und 2. Februar 2022 war Herr Rauer von der ADAC-Stiftung mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ an der Burgsitzschule zu Gast. Kindergerecht wurde den Kindern der 1. und 2. Jahrgangsstufe vermittelt, wie sie gefahrenlos die Fahrbahn an Fußgängerampeln und Zebrastreifen überqueren können. Dabei wurden in Rollenspielen die verschiedenen Situationen geübt. Die Kinder schlüpften abwechselnd in die Rolle der Fußgänger oder der Autofahrer. Durch den Rollenwechsel nahmen sie unterschiedliche Perspektiven ein.
Liebe Schülerin und lieber Schüler,
das neue AG-Angebot YOGA kann leider noch nicht starten, weil wir noch Teilnehmende suchen.
Wenn du Interesse hast, kannst du bei einem Probetraining mitmachen und dann entscheiden, ob du dich noch einwählen möchtest.
Wann: Donnerstag, 10.3.22 von 14:00 – 15:30 Uhr
Wo: Treffen im Infozentrum
Wer: alle ab Klasse 5
Fr. Marie Kullmann freut sich auf dich ;-)